Der neue Sky Walk-Klettersteig führt tatsächlich dem Himmel entgegen und wird anspruchsvolle, den Schwierigkeiten gewachsene Klettersteigfans mit Sicherheit begeistern. Viel Armkraft, Mut und Erfahrung sind allerdings notwendig, um den extrem schweren Sportklettersteig bezwingen zu können und dabei auch Spaß zu haben - also nichts für Gelegenheits-Klettersteiggeher oder gar Anfänger!
Routen-/Steigverlauf Nach der langen Einstiegsquerung vom Hunerscharten-Steig geht‘s ordentlich zur Sache, zum Rasten kommt man bei den anhaltenden Schwierigkeiten kaum. Kraftausdauer ist in sehr hohem Maße erforderlich, eine Kurzfixierung (kurze, zusätzliche Bandschlinge mit Klettersteig-Karabiner od. 1-2 Expressschlingen) zur Armentlastung sehr zu empfehlen. Kletterschuhe (ohne Profil) od. spezielle Klettersteig-Schuhe (an der Schuhspitze profillos) für bessere Reibung auf den Tritten sind von Vorteil. | |
Schwierigkeit: Extrem schwierig. Mehrere Passagen D/E und längere Abschnitte durchwegs D, selten leichter. Im Mittelteil stellenweise extrem ausgesetzt und sehr Kraft raubend. Gesamtanforderung: extrem | |
Steinschlaggefahr im gesamten Mittelteil durch vorausgehende Kletterer. Vor allem im letzten Klettersteigabschnitt (Querung und Ausstiegsbereich) auf loses Gestein achten und keinen Steinschlag auslösen! | |
Zustieg: 25 Min. im Abstieg von der Bergstation, bzw. Aufstieg über den "Hunerscharten-Steig" von der Talstation (1,5 Std.) Klettersteig: 1-2 Std. / 150 Hm (Kletterstrecke ca. 260 m) Abstieg: keiner (Ausstieg bei der Bergstation) Zeitaufwand gesamt: 1,5-2,5 Std. |